Nachhaltige landwirtschaftliche Produktion bedeutet für uns, dass wir nicht nur über sie reden, sondern sie jeden Tag aufs Neue leben. Die Basis dafür haben wir mit der Gründung am 3. Dezember 1991 gelegt.
Die Werte, nach denen unsere Agrargenossenschaft arbeitet, orientieren sich an nachhaltiger Landwirtschaft und dem Erhalt der Ressourcen. Es ist unser Bestreben, einen natürlichen Kreislauf zwischen Anbau und Verwertung zu schaffen. Ackerland wird in unserer Agrargenossenschaft so bestellt, dass es auch in vielen Jahren noch fruchtbar ist und gute Erträge bringt. Daher werden sowohl die Futtermittel für unsere Nutztiere überwiegend selbst angebaut, als auch deren Abfallprodukte wie Gülle und Stalldung in einer eigenen Biogasanlage zu Strom, Gas und Wärme weiterverwertet und als Düngemittel auf unseren Feldern eingesetzt.
Die natürlichen Stoffkreisläufe sind die Grundlage unserer Produktion. So entstehen gesunde und natürliche Produkte wie Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben und Tierfutter. In den Landfleischereien der Standorte Grabow, Parchim und Brunow, können Sie unsere regionalen Produkte käuflich erwerben – denn Regional ist unser Bio.
Um unsere Landwirtschaft virtuell erlebbar zu machen, können Sie gerne durch unsere Homepage spazieren und Informationen über die Agrargenossenschaft und die landwirtschaftliche Tätigkeit zu erhalten.
Unsere Produkte entstehen aus einem geschlossenen Stoffkreislauf heraus. Die Futtermittel für die Milchkühe, Jungrinder und die Schweine werden überwiegend in eigener Produktion gewonnen. Die anfallende Gülle wird wiederum in eine Biogasanlage eingespeist und zu Strom, Gas und Wärme weiterverarbeitet.
Wir möchten nicht nur nah an der Natur sondern auch nah an unseren Kunden sein. Daher liegt der Agrargenossenschaft Brunow viel an gemeinsamen Aktivitäten wie dem jährlichen Erntefest oder dem traditionellen Weihnachtsmarkt. Um unsere Landwirtschaft erlebbar zu machen, öffnen wir auch gerne unser Hoftor für Gäste. Hier können Interessierte umfangreiche Informationen über unsere Agrargenossenschaft und die landwirtschaftliche Tätigkeit erhalten.